Finale der Mut-Tour

am 05.09.2025 in der Rostocker Innenstadt

Die MUT-TOUR setzt sich seit 2012 dafür ein, dem entgegenzuwirken. Jeden Sommer kommen dazu Menschen mit und ohne Depressionserfahrung in Etappenteams zusammen und bewegen sich auf dem Tandem und zu Fuß durch ganz Deutschland. Dabei verbinden sie Bewegung und Gemeinschaft mit Öffentlichkeitsarbeit, indem sie unterwegs mit zahlreichen Menschen offen über psychische Erkrankungen sprechen.

Seit Mai waren 15 Etappen-Teams unterwegs. Nach 3,5 Monaten, 4.100 Kilometern, 15 Etappen und zahlreichen öffentlichen Aktionen und Presseinterviews treffen die letzten Teams dann am 06. September 2025 im Rahmen des 4. all inklusiv Festivals in Rostock ein.

Mut-Tour 2025
Zahlen & Fakten zur Mut-Tour 2025

Start: Samstag, 24. Mai, Bochum / Ziel: Samstag, 6. September, Rostock

  • Gesamtstrecke: 4.100 Kilometer
  • 15 Etappen-Teams: 13 Tandemteams, 1 Wanderteam mit Pferdebegleitung, 1 Große
  • MUT-Wanderung mit täglichen Mitwander-Möglichkeiten
  • Rund 75 Teilnehmende
  • Zusätzlich ca. 400 Mitfahrende und Mitwandernde
  • Trägerverein: Mut fördern e.V.
  • Kostentragende: DAK, BARMER, Deutsche Rentenversicherung,
    Landschaftsverband Rheinland (LVR), Aktion Mensch, Anni Gruber Stiftung,
    Kämpgen-Stiftung, Werder-Stiftung
  • Kooperationspartner: u. a. Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Deutsche
    DepressionsLiga e.V., ADFC e.V., Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
Mut-Atlas

Entstanden aus der MUT-TOUR, bietet der MUT-ATLAS seit einigen Jahren Orientierung in der Versorgungslandschaft für Betroffene, Angehörige und beruflich Helfende: er macht bundesweit Hilfsangebote rund um psychische Gesundheit auf einer Karte sichtbar – von Therapie über Beratung bis hin zu Selbsthilfe-, Arbeits- und Wohnungsangeboten.

Regionale Anlaufstellen für Rostock

SelbsthilfeKontaktstelle (KISS) Rostock Rostock: http://www.selbsthilfe-rostock.de, 03 81 / 490 49 25

Bündnis gegen Depression Rostock Rostock
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/regionale-angebote/rostock/start, 0381 / 494 9685

Psychosoziales Zentrum Rostock für Geflüchtete & Migrant*innen Rostock
https://psz-rostock.de, 0381 80897439

Allgemeine soziale Beratung Rostock Rostock https://www.caritas-im-norden.de/rostock/armut-schulden/allgemeine-soziale-beratung, 0381 454720

Sozialpsychatrischer Dienst Rostock
https://rathaus.rostock.
de/de/service/aemter/gesundheitsamt/sozialpsychiatrischer_dienst, 0381 381-534