Engagement im Verein

all inklusiv Rostock e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung von Inklusion und Integration einsetzt und eine kommunikative Allianz für Inklusion initiiert. Wir bieten eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten an, die darauf abzielen, Barrieren abzubauen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu verbessern. Dies umfasst Veranstaltungen, Bildungsangebote, Freizeitaktivitäten. Der Fokus liegt darauf, ein inklusives Miteinander zu fördern und die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk ist Initiator. Nach eigener schwerer psychischer Erkrankung und Stigmatisierung will er mit zahlreichen Unterstützern „GEMEINSAM WELTEN BEWEGEN“.

Wir engagieren uns für …

N

Förderung der Teilhabe

Schaffung von Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und gemeinsam mit allen Menschen zu leben und zu arbeiten.

N

Abbau von Barrieren

Identifizierung und Beseitigung physischer, sozialer und kommunikativer Barrieren, um eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.

N

Bildungsangebote

Organisation von Bildungs- und Aufklärungsveranstaltungen zu Themen der Inklusion und Barrierefreiheit gemeinsam mit Menschen ohne Beeinträchtigung.

N

Freizeitaktivitäten

Planung und Durchführung inklusiver Freizeit- und Kulturangebote, die Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenbringen. In Aufbau befindet sich eine Community von Jugendlichen mit Universitäten und einer Fachhochschule.

N

Beratungsdienste

Bereitstellung von Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige und Institutionen. Rostock und Mecklenburg-Vorpommern ist ein „Role Model“ bzw. Vorbild für andere im sozialen Miteinander – vor allem nach der großen Differenzierung der Europa-Wahl 2024.

N

Sensibilisierung der Öffentlichkeit

Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen zur Sensibilisierung für die Belange von Menschen mit und ohne Behinderungen und zur Förderung eines inklusiven Bewusstseins. Der Verein arbeitet daran, die Lebensqualität und Teilhabechancen von Menschen mit und ohne Behinderungen zu verbessern und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.

Unsere Sponsoren

Egal ob Sach- oder Geldsponsoring - alles hilft, unsere Vereinsziele gemeinsam zu erreichen.

Unsere News

Seit dem 15.07.2024 werden auf Instagram, Facebook sowie über LinkedIn von Christian Schenk Neuigkeiten zum Festival kommuniziert – verbunden mit dieser Website (www.allianz-fuer-inklusion.de).

ChancenGleich-Podcast mit Raúl Krauthausen
Jan. 15 2025
ALL INKLUSIV 365, CHANCENGLEICH-PODCAST, INKLUSION

Podcast ChancenGleich mit Raúl Krauthausen

In unserer neuesten Folge - veröffentlicht am 15. Januar 2025 - begrüßt Vorstandsvorsitzender Christian Schenk den bekannten Aktivisten Raúl Krauthausen - eine der...
Sophie Hauenherm im Chancengleich-Podcast
Dez. 15 2024
ALL INKLUSIV 365, CHANCENGLEICH-PODCAST, INKLUSION

Letzte ChancenGleich-Folge in 2024

Für das Finale unseres ersten Podcast-Jahrs konnten wir eine beeindruckende junge Frau als Gesprächsgast gewinnen: Sophie Hauenherm, vor 24 Jahren in Leipzig geboren,...
Geriatrisches Training für Jugendliche
Dez. 14 2024
INKLUSION, KulturistenHoch2

Wie fühlt es sich an, alt zu sein?

Am 13. Dezember 2024 nahmen 16 engagierte Schülerinnen der Heinrich-Hertz-Schule Hamburg an einem Geriatrischen Training in der Hartwig-Hesse-Stiftung teil. Dank...
Christian Schenk ist im Beirat der Initiative "Arbeitsleben inklusiv"
Dez. 05 2024
INKLUSION

Unterstützung der Initiative „Arbeitsleben inklusiv“

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Vorstandsvorsitzender, Christian Schenk, nun Teil des Beirates der Initiative „Arbeitsleben inklusiv“ ist! Mit dem Siegel...
Premiere von KulturistenHoch2 in der Elphilharmonie
Dez. 02 2024
INKLUSION, KulturistenHoch2

Premiere in der Elbphilharmonie

Der 26.11.2024 war ein besonderer Tag für unseren Verein: Im Herzen von Hamburg, in der Elbphilharmonie, durften wir all inklusiv Rostock und die neue Initiative unter...
KulturistenHoch2 in neuer Formation
Nov. 09 2024
INKLUSION

Erstes Projekttreffen KulturistenHoch2 in neuer Formation

Anfang November freuten wir uns von all inklusiv Rostock e.V. über ein erstes Treffen für die kulturell-inklusive Generationen-Initiative KulturistenHoch2 in der...
KulturistenHoch2 jetzt unter dem Dach von all inklusiv Rostock e.V.
Nov. 04 2024
ALL INKLUSIV 365

KulturistenHoch2 jetzt unter dem Dach von all inklusiv Rostock

Die vor acht Jahren von Christine Worch in Hamburg gegründete Initiative KulturistenHoch2 (KH2) hat einen neuen Träger: den all inklusiv Rostock (aiR) e. V.. Durch die...
Sep. 29 2024
INKLUSION

Christian Schenk zu Gast beim Podcast „Tomaten auf der Fantasie“

In der dritten Folge ihres Podcasts Tomaten auf der Fantasie sprechen Sophie von Stockhausen und Carsten Otto über das Verhältnis von Inklusion und Leistung. Als Gast...
Sep. 08 2024
ALL INKLUSIV ROSTOCK FESTIVAL, INKLUSION

Pressespiegel: all inklusiv Festival 2024-Berichterstattung

Landesregierung MV / Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport:...
Aug. 29 2024
ALL INKLUSIV 365, CHANCENGLEICH-PODCAST, INKLUSION

Vielfalt im Rampenlicht:
Rostock wird zur Hauptstadt der Teilhabe

(ES) Vom 4. bis 8. September verwandelt sich Rostock in eine pulsierende Bühne der Inklusion. Das aiR - all inklusiv Rostock-Festival setzt auch in seiner dritten...

GEMEINSAMe Unterstützer

Wir danken aktuell den 50 UnterstützerInnen für den Mut für Neues und das Vertrauen zu schenken ist Anerkennung und Motivation unseres Vereins. Wir wissen, dass die Ermöglichung der Gemeinsamkeit von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ein längerer Weg ist, aber alle haben sich auf den Weg begeben. Und deutlich spürbar: es werden täglich mehr!

ASB Rostock

Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord
Barrierefreies Rostock e. V.
BSVMV Blinden- und Sehbehindertenverein M-V (BSVMV)

CineStar Rostock Lütten-Klein
City Kreis Rostock
CJD Werkstätten Ribnitz

DBS Deutscher Behindertensportverband

Dock Inn Warnemünde

DPGaming DPG Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V.
DRK Kreisverband

EINO GmbH
Evang. Bildungscampus Dettmannsdorf
Evang. Stiftung Michaelshof
EventWerk, Leipzig

HEye-Able, Würzburg/Leipzig
Ex-In

Förderverein Tradition Ostseeschifffahrt e. V.

Fördergemeinschaft Hören e.V.

Gemeinschaft Luisenstraße
Hotel am Leuchtturm Warnemünde

Honigprinz

Innocence in Danger

KIO Kinderhilfe Organtransplantation
KOCHEN macht Schule, Leipzig
Kommunikations-EXPERTIN MARION UHRIG

LAV Rostock
Lebenshilfe MV

Nordwasser

Pinax Card
Rostocker Stadtmission e. V.

Schenk&Schüler Grafik
Seniorenbetreuung Spring
Stiftung Männergesundheit
Ströer Gmbh 
Studierendenwerk Rostock-Wismar
Swing Connection

Sozialverband VdK Rostock
teamWERK, Leipzig

Tennisakademie Timmermann
TMV Tourismusverband MV

Videoredakteur
vital & physio Warnemünde
VNG-Stiftung
Volkssolidarität Rostock
Volkstheater Rostock

Warnow Prak

Kontakt zu uns

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir nehmen gern schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt auf!

Botschaften

Inklusion ist ein zentrales Thema in unserer Gesellschaft, das Menschen aus den verschiedensten Bereichen bewegt und zu engagierten Statements anregt. Hier sind einige Stimmen aus unterschiedlichen Lebensbereichen:

Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der deutschen Lebenshilfe

“Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch natürlich dazugehört. Egal wie er aussieht, welche Sprache er spricht oder ob er eine Behinderung hat. (...) Eine inklusive Gesellschaft ist eine, in der Vielfalt als Bereicherung angesehen wird.”

Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland

“Es geht mir darum, dass wir nicht in WIR und die ANDEREN denken, sondern gemeinsam die Gesellschaft gestalten, in der niemand ausgeschlossen wird.”

Steffen Baumgart, Fußball-Bundesliga-Trainer des HSV

“Ich war selbst in einem inklusiven Kindergarten in Rostock und ich möchte heute meine Bekanntheit nutzen, um auf Inklusion aufmerksam zu machen und das Bewusstsein in der Gesellschaft dafür zu schärfen. Barrieren müssen abgebaut werden. Vorurteile bekämpft. Der Sport kann dabei sehr helfen.”